Die Website richtet sich an ALS-Erkrankte und deren Umfeld, dazu bietet sie umfassende Informationen über die Krankheit. Mit einem freundlichen Design werden dabei mögliche Ängste genommen, während der schwerwiegende Verlauf der Krankheit dennoch deutlich dargestellt wird.
Großprojekt an der HSA
Leitung: Susan Baldermann & Prof. Dr. Enrico Klotzsch (Humboldt Universität Berlin & ETH Zürich)
Im Fokus des Großprojekts stand die Entwicklung eines Designs, das zu neurodegenerativen Erkrankungen verständliche und informative Ressource bietet. Die Website wurde mit dem Ziel erstellt, Betroffenen ein besseres Verständnis für die Krankheit ALS zu vermitteln und diese dabei zu ermutigen.
Auf der Website finden Besucher eine Vielzahl von Informationen über die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen der Krankheit auf den Körper. Das helle und einladende Design wurde bewusst gewählt, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Gleichzeitig wird jedoch auch der schwere und letale Verlauf von Amyotropher Lateralsklerose deutlich gemacht, um die Ernsthaftigkeit der Krankheit zu vermitteln.
Die Inhalte der Website wurden sorgfältig recherchiert und von Experten überprüft, um genaue und verlässliche Informationen zu gewährleisten.
Skizzen, Zeichnungen & Prototypen
Mein Ziel war es, mit bunten und freundlichen Darstellungen, einzelnen Fakten sowie kurzen Absätzen möglichst ästhetisch und einfach die Krankheit und ihren Verlauf mit Symptomen und Auswirkungen zu erklären.
Dazu war bei meinen ersten Skizzen für mich bereits deutlich, dass es dafür eine vereinfachte Darstellung einer Person geben muss, mit der man sich identifizieren kann. Auch soll an dieser gut das Innere des Körpers, wie beispielsweise das Nervensystem, betrachtet werden können.
Für die Darstellung der Krankheit habe ich eine Metapher zum Garten gewählt, der ebenfalls viel Pflege benötigt, damit es ihm gut geht. Die Pflanzen des Gartens wachsen dabei aus dem Kopf der an ALS erkrankten Person und machen durch Verwelken und Verfärbung deutlich, dass ALS im Kopf der Betroffenen stattfindet und sich auf den restlichen Körper auswirkt.
Die Unterstützung, die die Erkrankten bei der Pflege benötigen, wird durch kleine Helfer dargestellt. Diese kümmern sich, indem sie die Pflanzen gießen, Tränen auffangen, oder heruntergefallene Blätter zusammen harken. Sie stehen für die Familie und Freunde.
Die Website ist größtenteils in warmen, hellen und freundlichen Farben gehalten.
Als Schriftart wurde die SF Compact Display und SF Compact Text verwendet, da diese sehr schlicht und modern ist und somit nicht den Fokus von den Bildern auf sich lenkt.

Weitere Projekte

Back to Top