Die App "Nimm dir Zeit(z)" bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den Nutzenden ermöglicht, unschöne Bereiche der Stadt Zeitz zu finden und ihre potentielle zukünftige Nutzung oder Erneuerung in Echtzeit mithilfe von Augmented Reality (AR) zu betrachten und selbst für den eigenen Favoriten abzustimmen. Dazu bleibt man mit der App über den aktuellen Verlauf informiert. Und Personen, die kein Smartphone dabei haben, können die gleiche Erfahrung mithilfe von Terminals vor Ort machen.
Orientierungsmodul an der HSA
Leitung: Prof. Hermann Klöckner
Co-Autoren: Jasmin Fischer & Luca Karsai

Um Zeitz wieder attraktiver zu machen, haben wir die App Nimm dir Zeit(z) gestaltet.
Der Name für unsere App entstand aus dem Gedanken "Nimm dir Zeit" und wurde mit dem Stadtnamen kombiniert. Es repräsentiert die Idee, sich einen Augenblick Zeit zu nehmen, um die Stadt, das Zuhause, bewusst wahrzunehmen und aktiv mitzugestalten.
Unsere App ist das Ergebnis einer Gruppenarbeit, bei der ich zusammen mit Jasmin Fischer und Luca Karsai zusammengearbeitet habe. Jasmin hat die Bildgestaltung übernommen und Luca die Videobearbeitung.
Dem Design für die App habe ich mich gewidmet, wobei ich mich auf das UI- und UX-Design konzentrierte. Mein Ziel war es, ein nahtloses und intuitives Benutzererlebnis zu schaffen, das die Funktionalität unserer App hervorhebt und den Nutzern eine reibungslose Interaktion ermöglicht.
Die gemeinsame Arbeit an diesem Projekt hat es uns ermöglicht, unsere individuellen Stärken zu kombinieren und eine App zu entwickeln, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Unsere kollektive Anstrengung spiegelt sich in jedem Detail unserer App wider.


Nach einer umfangreichen Reihe von Befragungen, die wir in Zeitz durchgeführt haben, wurde deutlich, dass trotz laufender Veränderungen in der Stadt, die Einwohner diese Entwicklungen häufig nicht wahrnehmen oder angemessen wertschätzen. Eine allgemeine Empfindung des Nicht-Gehört-Werdens besteht, und die Anliegen und Wünsche der Bewohner finden wenig Beachtung. Vor diesem Hintergrund war es von zentraler Bedeutung für unsere Gruppe, den Bewohnern nicht bloß eine Plattform zur Verfügung zu stellen, über die sie über städtebauliche Pläne und Veränderungen informiert bleiben, sondern sie auch aktiv in diese Prozesse einzubeziehen. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, das Vertrauen in die Gemeinschaft wiederherzustellen und das Gefühl der Verbundenheit zu stärken. Dadurch streben wir an, die Attraktivität der Stadt für sämtliche Bewohner zu steigern und gleichzeitig neue Menschen auf Zeitz aufmerksam zu machen.
Als Werbemittel hatten wir die Idee, Flyer zu nutzen, die an öffentlichen Plätzen und Geschäften ausgelegt werden, um das Interesse für unsere App und die Touchpoints zu wecken. Diese Flyer enthalten eine step-by-step Anleitung, die leicht verständlich erklärt, wie man die App herunterlädt und worum es in unserem Projekt geht. So möchten wir sicherstellen, dass jeder problemlos mitmachen kann.
